Hardturmstrasse 3, Zürich
Sanierung
Ausgangslage
Das 15 geschossige Büro-Gebäude, welches im 1974 erstellt worden ist, wurde im 2000 um 3 Geschosse aufgestockt und als sogenannter Single-Tenant bis im März 2023 genutzt.
Die Aufgabenstellung war, das Gebäude von einer Single Tenant Nutzung in eine Multi Tenant Nutzung zur transformieren, das Gebäude brandschutztechnisch auf die aktuelle Normenlegung aufzurüsten und die Gebäudetechnik auf Vordermann zu bringen.
Konzept
Nebst den klassischen Disziplinen der Gebäudetechnik werden die Sprinkleranlage generalüberholt und die Zentrale mit einer neuen Doppelpumpenanlage für die Druckerhöhung und Zonenprüfstationen aufgerüstet. Für die Rauchfreihaltung des Feuerwehrliftes wird neu ein Rauchdruckanlagen eingebaut, die Personenlift und der Feuerwehrlift auf die neuen Vorschriften angepasst, die Stromversorgung und Sicherheitsstromversorgung erneuert und die gesamte Gebäudeautomation erneuert. Eine weitere Spezialität dieser Liegenschaft ist die sogenannte Energiefassade, deren Aktoren und Sensoren ebenfalls komplett erneuert werden. Die RWA-Anlagen werden grösstenteils rückgebaut und anstelle von Nasslöschposten kommen neu Innenhydranten mit einer separaten Druckerhöhung zum Einsatz.
Obschon das Gebäude als asbestsaniert gemeldet ist, wurden Spuren von Asbest gefunden. So wurde im Vorfeld das Projektes diese gefunden Spuren des Asbestes partiell saniert.
Anforderungen
+ Vorprojekt
+ Bauprojekt | Baubewilligungsverfahren
+ Ausschreibung
+ Realisierung
+ Fachbauleitung
Planungsleistungen
Objektinformationen
Kontakt
Markus Schädler
+41 58 822 84 54
markus.schaedler@logus.ch